Das Jugendwohnheim Deggendorf

Das Leben in unserem Haus besteht aus Respekt und Toleranz. Wir begleiten Schüler, die zum Blockunterricht nach Deggendorf kommen. Schüler, die Kurse bei der Handwerkskammer belegt haben und Schüler, die sich den täglichen Weg zur Schule nicht leisten können. Das Jugendwohnheim Deggendorf verfügt über 86 Betten für Mädchen und Jungen. Diese sind in Doppel-, Dreibett- und Vierbettzimmer aufgeteilt. Das Zentrum und und der Bahnhof sind ca. 15 Minuten, die Handwerkskammer ca. 3 Minuten und die Berufsschule I ca. 10 Minuten Fußweg entfernt. Wir bieten in den Schulferien sowie an Wochenenden günstige Übernachtungen für Seminare, Team- und Kennenlerntage, Trainingslager oder Jugendbegegnungen. Auch Einzelpersonen oder Studenten können gerne bei uns anfragen.

Was wir versprechen wollen:
Pädagogische Betreuung, Zeit und ein offenes Ohr für die Bewohner. Beratung und Hilfestellung bei Problemen, schulische Unterstützung, aktive Freizeitgestaltung, Unterstützung bei lebenspraktischen Aufgaben, Förderung individueller Fähigkeiten.

Muss ich verhungern?
Nein, Frühstück bekommst du bei uns. Eine Küche steht dir zur Verfügung und gleich um die Ecke kannst du einkaufen.

Sterbe ich im Wohnheim an Langeweile?
Nein, gegen Langeweile haben wir genügend Möglichkeiten. Jeden Mittwoch kannst du am Sport in einer Turnhalle mitmachen. Die Turnhalle ist gleich um die Ecke. Ebenso kannst du deine Fähigkeiten an einer Tischtennisplatte, einem Kickertisch, einem Billardtisch, einer Dartscheibe oder einem Schlagzeug unter Beweis stellen. Im Sommer kannst du in Stadtpark den Beachvolleyplatz nutzen. Ebenso gibt es in der Nähe einen Fußballplatz, einen Basketballplatz, eine Eishalle und eine Minigolfanlage.

Wissenwertes zur Hausordnung
Seht euch unseren Film an.




Jugendwohnen Plus
Zusätzlich bieten wir die stationäre Jugendhilfe "Jugendwohnen Plus" an. Hier unterstützt ein Bezugspädagoge Jugendliche, die im Alltag und bezüglich persönlicher Entwicklung und beruflicher Perspektiven vermehrt Hilfe brauchen. In Kooperation mit Jugendämtern gestalten wir eine flexible Hilfe und bereiten die Jugendlichen auf ein selbstständiges und eigenverantwortliches Leben vor.

Bundesweit Jugendwohnheime
Bundesweit gibt es über 500 Jugendwohnheime, die über Auswärts Zuhause vernetzt sind.


Kontakt


Yvonne Ebner
Bereichsleiterin
Jugendwohnheim Deggendorf
Trat 13 | 94469 Deggendorf
0991 25008 37
yvonne.ebner@kjsw.de
JWH-DEG@kjsw.de
>> Anfahrt auf Google Maps


Jugendwohnheim Deggendorf auf Instagram


Infoblätter zum Download


>> Blockschüler BSI
>> Blockschüler St. Erhard
>> Dauerbewohner BGJ-BVJ BSI
>> Dauerbewohner BGJ-BVJ St. Erhard
>> Dauerbewohner
>> Kursteilnehmer Handwerkskammer
>> Umschüler BSI